Powered by Smartsupp Wie man Acrylnägel macht – Susansay
How to make acrylic nails | Susansay

Wie man Acrylnägel macht

Wie man Acrylnägel macht

Heutzutage möchten viele junge Frauen Acrylnägel zu Hause machen, wissen aber nicht, wie das geht. Als professioneller Hersteller von Pulvern in dieser Branche mit über 16 Jahren Erfahrung verfügt Susansay Gel Nail Polish über umfassende Erfahrung in der Herstellung von Acrylnägeln. Wir haben mit Tausenden von Kunden weltweit zusammengearbeitet. In diesem Blog teilen wir unser Wissen mit den Lesern.

Bereiten Sie die Materialien für Acrylnägel vor
Für Acrylnägel benötigen Sie möglicherweise Folgendes:

Säurefreier Nagelprimer
Acrylpulver (in verschiedenen Farben erhältlich. Sehen Sie sich hier einige unserer beliebtesten Acrylnagelpulver an)
Flüssiges Monomer
Mischschale oder -becher für Acrylnagelzubehör (nicht aus Kunststoff)
Dappen Dish
Nagelbürste (zum Auftragen des Acrylprodukts)
Aceton zum Reinigen Ihrer Materialien (und Ihrer Haut und Nägel)
Nagelfeilen oder Polierer zum Formen, Glätten und Veredeln Ihrer Acrylnägel
Fusselfreie Tücher
Überlack

Optionale Produkte für Acrylnagelzubehör
Nagelhautöl
Nagelhautpresse
Puderfreie Handschuhe
Nagelspitzen

Werkzeuge für Acrylnägel
Nachdem Sie nun wissen, welche Materialien für Acrylnägel benötigt werden, werfen wir einen Blick auf die benötigten Werkzeuge. Für Acrylnägel benötigen Sie folgende Werkzeuge:

Nagelfräser (optional)
Tip Cutter (bei Verwendung von Nageltips besonders praktisch)
Nagelschere (zum Zuschneiden der Tips, falls Sie keinen Tip Cutter haben)
Säurefreier Nagelprimer:

Vorbereitung Ihrer Nägel

Entfernen Sie alten Nagellack und reinigen Sie den Originalnagel.
Acryl sollte auf saubere Nägel aufgetragen werden. Entfernen Sie daher den alten Lack, bevor Sie beginnen. Verwenden Sie zur Reinigung ein acetonbasiertes Reinigungsmittel. Wenn Sie alte Acrylnägel oder Gele entfernen möchten, legen Sie diese in reines Aceton ein. Ziehen Sie sie NICHT ab; weichen Sie sie so lange ein, bis sie sich leicht abziehen lassen. Das Abziehen beschädigt Ihren eigenen Nagel und macht ihn deutlich dünner.

Kürzen Sie Ihre Naturnägel auf eine kurze, gleichmäßige und handliche Länge, um eine gute Basis für das Acryl zu schaffen. Ein paar Millimeter sind gut, damit Sie die Spitzen am Ende, wo Ihre natürliche Lachlinie verläuft, ankleben können. Verwenden Sie eine Nagelfeile, um sie zu glätten.

Verwenden Sie eine weiche Nagelfeile, um die Oberfläche Ihrer Nägel etwas rauer und weniger glänzend zu machen. So haftet das Acryl besser.

Das Acryl sollte auf Ihren Naturnägeln haften, nicht auf der Haut. Schieben Sie die Nagelhaut zurück oder kürzen Sie sie, damit sie während der Maniküre nicht stört.

Verwenden Sie den Nagelprimer. Dieser entfernt restliche Feuchtigkeit und Öle von Ihren Nägeln und bereitet sie auf das Acryl vor. Dieser Schritt ist einer der wichtigsten für optimale Haftung. Wenn Öl auf Ihren Nägeln zurückbleibt, haftet das Acryl nicht.

Acryl auftragen
Tips auftragen. Wählen Sie die passende Größe für Ihren Nagel. Sollte der Tip nicht perfekt passen, feilen Sie ihn auf die passende Größe. Geben Sie seitlich etwas Kleber auf den Tip und tragen Sie ihn so auf Ihren Naturnagel auf, dass die Unterkante des Acryl-Tips mittig auf der Nageloberfläche liegt. Halten Sie ihn fest, damit der Kleber trocknen kann. Wiederholen Sie dies mit allen 10 Nägeln und kürzen Sie die Nägel anschließend auf die gewünschte Länge.

Bereiten Sie die Acrylmaterialien vor. Gießen Sie das Monomer in den Glasbecher und etwas Pulver in eine separate Schale. Monomer ist eine starke Chemikalie. Arbeiten Sie daher an einem gut belüfteten Ort.

Füllen Sie den Acrylpinsel mit Monomer. Drücken Sie ihn ganz nach unten und achten Sie darauf, dass alle Blasen verschwinden. Streichen Sie anschließend mit dem Pinsel am Rand der Schüssel, um überschüssige Flüssigkeit zu entfernen. Führen Sie den Pinsel durch das Acrylpulver, sodass sich am Ende eine kleine, feuchte Kugel bildet.

Tragen Sie die Acrylmischung auf Ihre Nägel auf. Beginnen Sie an der „Smile Line“ – der Unterkante der Acrylspitze. Drücken Sie die Acrylkugel entlang der Linie flach und streichen Sie sie bis zur Spitze hinunter. Verteilen Sie die Mischung schnell und gleichmäßig, sodass der Übergang zwischen Ihrem Naturnagel und der Acrylspitze glatt ist. Nehmen Sie eine zweite Acrylkugel und platzieren Sie sie in der Nähe Ihrer Nagelhaut, aber nicht zu nah. Versuchen Sie mit kleinen kreisenden Bewegungen, das Acryl näher an die Nagelhaut zu bringen, ohne sie zu berühren, und streichen Sie es anschließend nach unten, um einen glatten Übergang zu erzielen. Wiederholen Sie den Vorgang mit allen zehn Nägeln.

Lassen Sie das Acryl trocknen. Es sollte nur etwa zehn Minuten dauern, bis das Acryl vollständig ausgehärtet ist. Testen Sie dies, indem Sie mit dem Griff Ihres Acrylpinsels auf die Nageloberfläche klopfen. Wenn es ein Klickgeräusch macht, ist der Nagel bereit für den nächsten Schritt.

Finishing der Nägel

Formen Sie die Spitzen. Formen Sie die Spitzen mit einer groben Nagelfeile und feilen Sie sie auf die gewünschte Länge. Polieren Sie die Nageloberfläche mit einem Buffer. Die Feile mit höherer Körnung entfernt Kratzer von der Feile mit niedrigerer Körnung. Für zusätzlichen Glanz verwenden Sie zum Abschluss eine andere Körnung. Mit der 4000er-Körnung können Sie bei richtiger Anwendung so glänzend wie ein Top Coat werden.

Lackieren Sie Ihre Nägel. Sie können Klarlack oder farbigen Nagellack verwenden. Tragen Sie den Lack auf den gesamten Nagel auf, um eine glatte, gleichmäßige Oberfläche zu erhalten.

Pflege deine Acrylnägel. Denken Sie daran, dass Nägel täglich gepflegt werden müssen. Verwenden Sie sie nicht wie Werkzeuge. Nach etwa zwei Wochen sind Ihre Nägel herausgewachsen. Tragen Sie entweder erneut Acryl auf oder entfernen Sie das Acryl von Ihren Nägeln.

Ich hoffe, dieser Blogbeitrag konnte Ihnen weiterhelfen. Wenn Sie mehr erfahren möchten, folgen Sie uns.

Erwecken Sie Ihre Marke zum Leben
SUSANSAY GEL-NAGELLACK ist Ihr Partner – jederzeit und überall.

 

Sorry, the comment form is closed at this time.